Intertool2026

21. – 24. April
Messe Wels

Österreichs Fachmesse für Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik

zeitgleich mit Intertool

Tickets demnächst erhältlich

Unser Partner

Fakten

Die Messe in Zahlen

Aussteller:innen
100
Besucher:innen
3.000
Messetage
4

Ausstellungsbereiche

Anlagen, Maschinen, Werkzeuge und Verfahren für die Füge- und Trenntechnik - Anlagen und Verfahren für die Wärmebehandlung und Beschichtungstechnik - Industrieroboter, Handhabungs- und Montagetechnik - Automatisierte Anlagen und Systeme für rechnergestützte Fertigung - Zusatzwerkstoffe, Verbrauchs- und Hilfsstoffe - Qualitätssicherung, Mess- und Prüftechnik - Arbeitsschutz, Sicherheit und Betriebsausstattung - Industrielle Software und Engineering - Service und Dienstleistungen - Forschung & Entwicklung, Aus- und Weiterbildung - Institute, Verbände, Verlage

Sie möchten alles über Füge-, Trenn- und Beschichtungstechnik erfahren? Über Prüftechnik und Arbeitsschutz? Die SCHWEISSEN ist Österreichs Innovationsschau und Businessplattform für die Branche und richtet sich an Industrie, Gewerbe und KMU gleichermaßen.

Parallel zur Schweissen findet die Intertool statt und erweitert die Messe inhaltlich um die produzierende Industrie.

Video

Das war die
Schweissen & Intertool2024

Reisen Sie mit uns ein Stück 

zurück zur Schweissen & Intertool 2024
Impressionen

Lageplan und
Öffnungszeiten

Veranstaltungsort

Messe Wels| Halle 20 und 21
Messeplatz 1 | 4060 Wels

Lageplan

über Wels Hauptbahnhof und den Kaiser-Josef-Platz (K.-J.-Platz)

Es stehen Ihnen Parkflächen direkt am Messegelände zur Verfügung.

Öffnungszeiten

Di, 21. – Do, 23.4.
Uhrzeit folgt

Fr, 24.4.
Uhrzeit folgt

Fotografieren & Filmen

nur für private Zwecke gestattet und nach Voranmeldung und Genehmigung bei unserem Presse-Service:

Tiere nicht erlaubt

ausgenommen Assistenzhunde (§ 39a BBG) 
mit Eintrag im Bundesbehindertenpass

Rauchverbot

Rauchen ist ausnahmslos nur in gekennzeichneten Raucherzonen im Freien gestattet

Zutritt für Kinder

unter 14 Jahren nur in Begleitung von erwachsenen FachbesucherInnen